Seit einigen Jahren betreiben wir am Rande des
Ruhrgebiets eine kleine, familiäre Berberzucht. Das Ziel unserer Zucht ist ein vielseitig einsetzbares Freizeitpferd, dass sich sowohl durch die typischen Eigenschaften eines Berberpferdes wie Menschenbezogenheit, Nervenstärke, Gesundheit, Ausdauer, sowie einen einwandfreien Charakter auszeichnen. Auch bei der Auswahl der Deckhengste legen wir auf diese Eigenschaften gr0ßen Wert. Wir sind Mitglied und Züchter im Verein der Freunde und Züchter des Berberpferdes e.V. (VFZB e.V.) |
Auf
das Berberpferd sind wir Ende der 90-er Jahre im Rahmen eines
Messeauftritts aufmerksam geworden. Nachdem wir uns ausgiebig über die Rasse informiert und uns verschiedene Berberpferde live angeschaut hatten stand für uns fest: Das nächste Pferd wird ein Berberpferd! |
![]() |
|
Die angepriesenen
Eigenschaften waren genau das, was wir uns schon
immer gewünscht hatten. Die Begeisterung ging sogar so weit, dass wir uns letztlich dazu entschlossen haben diese wundervolle Rasse durch die Zucht dieser Pferde zu unterstützen. Wir wurden nicht enttäuscht und würden uns immer wieder für ein Berberpferd entscheiden! |
Ende 2004 zog dann
unsere erste Berberstute "Djanna le Bonite" bei uns ein, die uns 2008 ihr erstes Fohlen "Yara" schenkte. Es folgten 2006 und 2007 die Beiden Stuten "Elahe le Bonite" und "Falina le Bonite", die unsere Zucht vervollständigen sollten. |
![]() |
Die Pferde werden bei uns direkt am Haus
ganzjährig im Offenstall in einer kleinen Gruppe gehalten. Somit haben die Pferde untereinander immer den nötigen Sozialkontakt in einer altersmäßig gemischten Herdenstruktur. Im Winter stehen die Pferde auf befestigten Ausläufen mit verschiedenen Untergründen, wie Sand, kleine gepflasterte Bereiche und wassergebundene Schotterausläufe. Dadurch werden die Hufe optimal trainiert. Im Sommer stehen ca. zwei Hektar Weide zur Verfügung. |
![]() |
|
![]() |
Die Fohlen haben von Anfang an neben ihren Artgenossen auch engen Kontakt zum Menschen ,was dem menschenbezogenen Charakter des Berberpferdes entgegenkommt. Die Fohlen/Jungpferde erlernen von uns im täglichen Umgang das Fohlen- ABC. Weiterhing gewöhnen wir sie spielerisch an Dinge wie Flatterbänder, Planen, Regenschirme&Co. |
Außerdem unternehmen wir mit den Fohlen kleine Ausflüge ins Gelände um sie mit weiteren alltäglichen Dingen wie z.B. Straßenverkehr vertraut zu machen. Regelmäßige Wurmkuren sowie Hufpflege und die Gabe von notwendigem Mineralfutter sind für uns selbstverständlich. Da unsere Pferde zur Familie gehören werden sie nur in ausgesuchte Hände in Offenstallhaltung und Pferdegesellschaft abgegeben. |
![]() |